Probiotika bei Harnwegsinfektionen – Können Probiotika helfen, Harnwegsinfektionen zu verhindern?

Geschrieben von Angie Arriesgado

Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du noch nie in deinem Leben eine Harnwegsinfektion bzw. UTI hattest. Auf der Schmerzskala würde ich persönlich eine 6 oder 7 vergeben, aber auf der Lästigkeitsskala würde ich eine solche Infektion definitiv mit 10 bewerten! Es ist sehr lästig, alle 10 Minuten auf die Toilette zu gehen, um jedes Mal nur ein paar Tropfen zu pinkeln. Antibiotika können dafür sorgen, dass eine Harnwegsinfektion ziemlich schnell verschwindet, aber sie haben auch einige Nachteile. Heute erfährst du, warum Probiotika gegen Harnwegsinfektionen eine viel bessere und natürlichere Behandlungsoption sind.

Was ist eigentlich eine Harnwegsinfektion?

Für alle, die noch nie eine Harnwegsinfektion hatten (oder nicht wussten, dass sie eine haben), gibt es hier eine kleine Einführung, die euch auf den neuesten Stand bringt. Grundsätzlich sind Harnwegsinfektionen bakterielle Infektionen, die an jeder Stelle des Harntrakts auftreten können – von der Harnröhre über die Blase und die Harnleiter bis hin zu den Nieren.

Infektionen an jedem dieser Bestandteile des Harnsystems haben verschiedene Namen:

  • Urethritis – Infektion in der Harnröhre
  • Zystitis – Infektion in der Blase
  • Pyelonephritis – Infektion der Niere oder, sehr selten, des Harnleiters (der Schlauch, der den Urin von der Niere zur Blase leitet)

Diese verschiedenen Infektionen werden immer ernster, je weiter die Bakterien von der Harnröhre in die Niere vordringen. Es ist sehr wichtig, sie sofort zu behandeln, um ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Derzeit werden diese Infektionen in der Regel mit Antibiotika behandelt. Aber später erfährst du, warum Probiotika für Harnwegsinfektionen eine viel bessere Alternative sind.

Da du nun weißt, was Harnwegsinfektionen sind, hier eine nicht ganz so lustige Tatsache (vor allem, wenn du eine Frau bist):

So wie die weibliche Anatomie beschaffen ist, haben Frauen buchstäblich das Nachsehen. Das heißt, dass die weibliche Harnröhre kürzer ist als die männliche und dass Frauen von Natur aus anfälliger für Harnwegsinfekte sind als Männer.

Trotzdem erkranken mehr als 50 % der Frauen im Laufe ihres Lebens an einer Harnwegsinfektion, und bei 25 % von ihnen tritt die Infektion immer wieder auf und beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich (1, 2). Natürlich können auch Männer von Harnwegsinfektionen betroffen sein (auch wenn sie eine längere Harnröhre haben), aber die Infektionsrate ist 50 Mal geringer als bei Frauen.

Häufige Symptome einer Harnwegsinfektion

Egal, ob du zum weiblichen Geschlecht gehörst oder nicht, es ist wichtig zu wissen, worauf du achten musst, um herauszufinden, ob du eine Infektion hast. Du willst auf keinen Fall, dass sich eine relativ leichte Harnröhrenentzündung oder Blasenentzündung zu einer potenziell lebensbedrohlichen Infektion ausweitet – nur weil du die folgenden häufigen Symptome einer Harnwegsinfektion ignoriert hast!

  • Dysurie – Schmerzen beim Urinieren
  • Häufiger oder dringender Harndrang (oft in kleinen Mengen)
  • Nykturie – häufiger nächtlicher Harndrang
  • Abnormale Urinfarbe, meist mit starkem Geruch
  • Hämaturie oder Pyurie – Blut oder Eiter im Urin
  • Schmerzen im unteren Rücken oder im Unterleib

Diese Symptome sind unangenehm, werden aber nicht als ernsthaft angesehen. Wenn sich die Infektion jedoch auf die Nieren ausbreitet (Pyelonephritis), kann sie zu Nierenschäden oder sogar zum Tod führen. Lass dich also untersuchen, wenn du diese Symptome bei dir feststellst.

Was sind die Ursachen von Harnwegsinfekten?

Hast du schon einmal von dem Phänomen der „Flitterwochenblasenentzündung“ gehört? Diese tritt häufig bei frischgebackenen Bräuten auf, wenn sie aus den Flitterwochen zurückkommen. Und weißt du, was die häufigste Ursache dafür ist?

Nein, es ist nicht ihr Bräutigam (jedenfalls nicht technisch gesehen) … sondern das Bakterium Escherichia coli (kurz E. coli). Ja, das ist das Bakterium, das bekanntermaßen in unserem Dickdarm (also unserem Hintern) lebt.

Die meisten Fälle von Harnwegsinfektionen (etwa 80 %) werden durch E. coli (5-7) verursacht. Bei Frauen können die Bakterien aber manchmal auch aus der Vagina übertragen werden (1-4).

E. coli lebt von Natur aus in unserem Magen-Darm-Trakt, auch bekannt als Darm, allerdings nur in geringer Anzahl (2). Wenn das Wachstum von E. coli jedoch über das normale Maß hinausgeht und das Gleichgewicht mit den guten Bakterien gestört wird, kann dies zu Problemen führen (8).

Die folgende Grafik veranschaulicht, wie E. coli Harnwegsinfekte verursachen können:

Wie E. coli Harnwegsinfekte verursachen

E. coli haben spezielle fingerartige Fortsätze, die Fimbrien genannt werden. Sie sind klebrig und bestehen aus einem Glykoprotein namens Lektin. Das Lektin ermöglicht es den Fimbrien, an den Zellwänden unseres Harntrakts zu haften (9). Die Enden der Fimbrien haben klebrige Proteine, die sogenannten Adhäsine, die an den Rezeptoren der Zellen im Harntrakt haften.

Obwohl das Harnsystem dafür ausgelegt ist, solche mikroskopisch kleinen Eindringlinge fernzuhalten, versagen diese Abwehrmechanismen manchmal. Wenn genügend E. coli in die Harnwege gelangen und an den Zellen haften, können sie sich vermehren und dort ansiedeln, was zu einer Infektion führt.

Das Problem mit den derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten für Harnwegsinfektionen

Die Standardbehandlung für eine Harnwegsinfektion ist die Einnahme von Antibiotika, und das schon seit vielen Jahren. Antibiotika können unkomplizierte Harnwegsinfektionen immer noch wirksam behandeln, aber hier ist die alarmierende Wahrheit:

  • Es gibt immer mehr Bakterien, die eine Harnwegsinfektion verursachen und auch gegen Antibiotika resistent sind (10).
  • Und was vielleicht noch besorgniserregender ist: Selbst wenn Antibiotika die Infektion heilen, können sie sich negativ auf andere Aspekte unserer Gesundheit auswirken.

Das Hauptproblem dabei ist, dass Antibiotika nicht nur die Bakterien abtöten wie E. coli, die Harnwegsinfektionen verursachen, sondern auch die nützlichen Bakterien in unserem Darm abtöten. Wenn sich die Bakterienpopulationen nach einer Antibiotikakur wieder bilden, kann dies zu einer „Dysbiose“ führen.

Eine Dysbiose ist eine Überwucherung von potenziell pathogenen Bakterien, Pilzen und anderen Mikroben. Dies kann direkt zu Pilzinfektionen wie Soor (sowohl oral als auch vaginal), Candida-Überwucherung und anderen Magen-Darm-Infektionen führen, vor allem Clostridium difficile (11).

Eine Dysbiose wird aber auch mit vielen anderen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht. Dazu gehören Hautprobleme, psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen, Immunkrankheiten und Fettleibigkeit (12).

Würdest du bei einer so langen Liste möglicher Nebenwirkungen immer noch bereit sein, Antibiotika zur Behandlung einer Harnwegsinfektion einzusetzen? Ich würde es dir nicht verübeln, wenn du Nein sagst. Lass uns also im nächsten Abschnitt herausfinden, ob Probiotika gegen Harnwegsinfektionen tatsächlich die beste natürliche Alternative zu Antibiotika sind!

Antibiotika können auf lange Sicht wahrscheinlich mehr schaden als nützen

Wie kann man Harnwegsinfekte ohne Antibiotika behandeln?

Aufgrund der Probleme mit der Antibiotikabehandlung und der Zunahme antibiotikaresistenter Bakterienstämme wird diese Form der Behandlung immer weniger wirksam. In Zukunft ist die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen ein wichtiges Behandlungsziel, besonders für Menschen, die unter wiederkehrenden Infektionen leiden ((13).

Es gibt 3 wichtige Bereiche, auf die wir uns konzentrieren können, um Harnwegsinfektionen zu verhindern und zu behandeln.

1. Schritt: Achte auf deine Hygiene, um Harnwegsinfekte zu verhindern

Wie das Sprichwort schon sagt, ist Vorbeugen besser als Heilen. Befolge diese grundlegenden Hygieneregeln, um zu verhindern, dass Bakterien aus dem Dickdarm oder der Vagina in die Harnröhre gelangen.

  • Uriniere, wenn du das Gefühl hast, dass du gehen musst, und widerstehe dem Drang nicht.
  • Wische dich im Bad von vorne nach hinten ab, um zu verhindern, dass Bakterien in die Harnröhre gelangen.
  • Dusche statt zu baden und vermeide heiße Wannen/Whirlpools.
  • Wenn du kannst, reinige deinen Genitalbereich vor und nach dem Geschlechtsverkehr und versuche auch zu urinieren.
  • Vermeide die Verwendung von Damenhygiene-Sprays, die deine Harnröhre reizen können.
  • Vermeide auch Vaginalduschen, da sie das mikrobielle Gleichgewicht in der Vagina stören können. Dies kann zu einer Zunahme von pathogenen Bakterien führen, die in die Harnröhre übertragen werden können. Außerdem kann es das Risiko von vaginalen Hefepilz- und bakteriellen Infektionen erhöhen.

2. Schritt: Nimm Probiotika zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Probiotika (auch bekannt als gute Bakterien) tragen dazu bei, dass dein Darm gesund bleibt. Diese Bakterien stellen das normale bakterielle Gleichgewicht im Darm wieder her und sorgen dafür, dass E. coli und andere krankheitserregende Bakterien unter Kontrolle sind. Aber wo genau findest du Probiotika?

Nun, fermentierte Lebensmittel enthalten von Natur aus Probiotika. Ein paar Beispiele sind Joghurt, Essiggurken, Miso, Sauerkraut, Kimchi, einige Käsesorten und Sauerteigbrot. Das sind alles leckere Lebensmittel, aber wenn es um die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen geht, gibt es eine bessere Option – probiotische Kapseln!

Studien zeigen, dass probiotische Kapseln, die oral eingenommen werden, nicht nur das bakterielle Gleichgewicht im Darm, sondern auch in der Vagina verändern können. Das sind natürlich tolle Neuigkeiten für alle Frauen da draußen!

Es gibt nämlich einen engen Zusammenhang zwischen einer Veränderung der normalen Mikrobiota (d. h. des bakteriellen Gleichgewichts) in der Vagina und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, eine Harnwegsinfektion zu bekommen (14). Und da das Mikrobiom der Vagina überwiegend aus Lactobacillus-Stämmen besteht, ist es nicht verwunderlich, dass probiotische Lactobacillus-Kapseln (oral eingenommen) das vaginale Mikrobiom wieder stärken können ((15, 16).

Hier sind einige bemerkenswerte Ergebnisse:

Eine finnische Studie wies nach, dass der dreimalige Verzehr von Kefir (fermentierte Milch mit Probiotika) pro Woche die Zahl der Harnwegsinfekte reduziert (17).

In einer anderen Studie wurde eine Gruppe von Frauen, die unter wiederkehrenden Harnwegsinfektionen litten, ein Jahr lang mit probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln und Antibiotika behandelt. Dabei stellte sich heraus, dass bei den Frauen, die ein Jahr lang Antibiotika erhielten, die durchschnittliche Anzahl der Harnwegsinfekte von 7 auf 2,9 zurückging. Bei Frauen, die Probiotika erhielten, sank die durchschnittliche Anzahl von 6,8 auf 3,3 (18).

Der Unterschied sieht vielleicht nicht besonders groß aus, aber die Sache ist die:

Bei Frauen mit „komplizierten Harnwegsinfektionen„* schnitt die Probiotikagruppe besser ab: Sie erlitten nur 3,4 Rückfälle im Vergleich zu 4,4 bei Frauen, die Antibiotika nahmen.

*Komplizierte Harnwegsinfektionen wurden definiert als Harnwegsinfektionen bei Frauen mit funktionellen oder strukturellen Anomalien des Harntrakts, Stoffwechsel- und/oder Hormonstörungen oder beeinträchtigten Wirtsreaktionen.

Beunruhigend ist auch, dass die Frauen, die Antibiotika einnahmen, zwischen 80 und 95 % mehr antibiotikaresistente E. coli in sich trugen. In der Probiotikagruppe hingegen gab es keinen Anstieg der antibiotikaresistenten Bakterien.

Cranberrysaft wirkt gut gegen Harnwegsinfektionen

3. Schritt: Nimm Cranberry-Saft und D-Mannose-Pulver

Wir haben also bereits gesehen, dass die Einnahme von Probiotika bei Harnwegsinfektionen fast genauso wirksam ist wie die Einnahme von Antibiotika, um Infektionen zu verhindern. Und Probiotika können sie um über 50 % reduzieren, ohne die gefährlichen Nebenwirkungen von Antibiotika.

Mit den richtigen Hygienepraktiken können wir das sogar noch weiter reduzieren, aber was wäre, wenn wir noch einen draufsetzen? Das können wir erreichen, indem wir zusätzlich Cranberrysaft und D-Mannose einnehmen.

Cranberrysaft wird seit langem als Hausmittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. Ursprünglich glaubte man, dass Cranberries den Urin irgendwie saurer machen, was es infektiösen Bakterien erschwert, dort zu wachsen (19).

Heute weiß man jedoch, dass Cranberrysaft wirkt, weil er zwei Verbindungen enthält, die verhindern, dass sich die E. coli-Bakterien an den Zellen der Harnwege (den so genannten Uroepithelzellen) festsetzen können (20).

Das sind die 2 Verbindungen, die im Cranberrysaft enthalten sind:

  1. D-Mannose – ist ein natürlich vorkommender Zucker, der als mannoseempfindlich bekannt ist
  2. Proanthocyanidin (oder kurz PAC) – ein kondensiertes Tannin, das mannoseresistent ist

Hier ist eine Illustration über den Mechanismus von D-Mannose gegen Harnwegsinfektionen verursachende Bakterien:

Der Wirkmechanismus von D-Mannose gegen Harnwegsinfektionen verursachende Bakterien

Wie auf dem ersten Bild oben zu sehen ist, haben die E. coli-Bakterien fingerähnliche Fortsätze, die Fimbrien genannt werden und mit denen sie sich an die Zellen der Harnwegswände heften. Sie benutzen die kleinen klebrigen Adhäsine am Ende ihrer Finger, um sich festzuhalten. Diese Adhäsine sind entweder mannoseempfindlich (Typ 1) oder mannoseresistent (P-Fimbriae).

Da D-Mannose „mannoseempfindlich“ ist, lagert sie sich an die mannoseempfindlichen Adhäsine (Typ 1) an, um zu verhindern, dass sie an den Zellen der Harnwege kleben bleiben. Und weil das Proanthocyanidin „mannoseresistent“ ist, kann es sich in die mannoseresistenten (P-Fimbrien) Adhäsine einlagern.

Obwohl D-Mannose ein Bestandteil von Cranberry-Saft ist, wird empfohlen, sie als separates reines D-Mannose-Pulver einzunehmen, da sie dann 10-50 Mal stärker ist als die D-Mannose in der Cranberry.

Und obwohl D-Mannose Zucker ist, kann sie langfristig eingenommen werden, da nur sehr wenig davon verstoffwechselt wird. Sie beeinträchtigt auch nicht die Blutzuckerregulierung, nicht einmal bei Diabetikern (21).

Studien über die Wirksamkeit von Cranberrysaft und D-Mannose zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Es gibt mehrere Studien, die die Wirksamkeit von Cranberrysaftpulver oder reinem D-Mannosepulver bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen belegen. Hier sind einige von ihnen:

Studie 1:

Walker et al. (22) fanden in ihrem Experiment heraus, dass Frauen, die Cranberrysaftpulver einnahmen, im Durchschnitt 2,4 Harnwegsinfektionen pro Jahr hatten, während die Frauen, die ein Placebo einnahmen, im Durchschnitt 6 Harnwegsinfektionen pro Jahr hatten.

Wie Proanthocyanidin aus Cranberrysaft wirkt

Studie 2:

Eine Studie, die an sexuell aktiven Frauen im Alter zwischen 21 und 72 Jahren durchgeführt wurde. 150 Frauen wurden in 3 Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe trank Cranberry-Saft, eine andere nahm Cranberry-Kapseln und die dritte Gruppe nahm ein Placebo (23). Die Forscher fanden Folgendes heraus:

  • 32% der Placebogruppe erlitten innerhalb eines Jahres 1 oder mehr Harnwegsinfekte
  • 20% der Gruppe, die Cranberrysaft trank, erlitten eine oder mehrere Harnwegsinfektionen
  • Nur 18% der Gruppe, die Cranberry-Kapseln einnahm, erlitt eine oder mehrere Harnwegsinfektionen

Studie 3:

In einer anderen Studie mit reinem D-Mannose-Pulver wurden 308 Frauen nach der Genesung von einer akuten Blasenentzündung entweder D-Mannose, Antibiotika oder ein Placebo verabreicht (24). Die Ergebnisse waren wie folgt:

  • 61% der Frauen in der Placebogruppe entwickelten eine wiederkehrende Harnwegsinfektion
  • 4% in der Antibiotikagruppe entwickelten eine wiederkehrende Harnwegsinfektion
  • Nur 14,5 % der Frauen in der D-Mannose-Gruppe entwickelten eine erneute Harnwegsinfektion.

Die Erfolgsformel: Cranberry-Saft + Probiotika gegen Harnwegsinfekte

Probiotika, Cranberry-Saftpulver und reines D-Mannose-Pulver haben ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung von Harnwegsinfektionen bewiesen. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Cranberrysaftpulver und D-Mannose bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen sogar wirksamer sind als Antibiotika. Außerdem haben Probiotika viele gesundheitliche Vorteile, die über die Vorbeugung von HWI hinausgehen, und sind ein wichtiger Bestandteil jeder Gesundheitskur.

Gibt es ein Produkt, das ALLE DREI Inhaltsstoffe zur Bekämpfung von Harnwegsinfektionen kombiniert – Probiotika, Cranberrysaftpulver und reines D-Mannosepulver?

Ja, das gibt es! Hier bei Intelligent Labs haben wir das perfekte probiotische Nahrungsergänzungsmittel für Frauen entwickelt (ja, auch Männer können es einnehmen). Wir haben die hochwertigsten Probiotika (patentierte probiotische Stämme von Dupont) mit Bio-Cranberrysaftpulver und reinem D-Mannosepulver kombiniert. Das Nahrungsergänzungsmittel hilft nicht nur bei der Vorbeugung von Harnwegsinfekten, sondern auch bei der Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit!

Hier ist eine Dose unseres Nahrungsergänzungsmittels für Frauen mit Probiotika und Präbiotika mit Sunfiber und FOS:

(Probiotika-Dose für Frauen) - unsere Probiotika gegen Harnwegsinfektionen helfen bei der Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen

Jede Kapsel enthält die Präbiotika Sunfiber® & FOS. Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die als Nahrung für Probiotika dienen. Diese Ballaststoffe versorgen die Probiotika mit Nährstoffen, wenn sie in der Kapsel und in deinem Darm sind. So wird sichergestellt, dass die Probiotika noch am Leben sind, wenn du sie einnimmst, und sich erfolgreich im Darm vermehren.

Schließlich verwenden wir eine Activ-Polymer™-Flasche mit einer undurchdringlichen Trockenmittelhülle, die die Probiotika umgibt, um sicherzustellen, dass sie praktisch feuchtigkeitsfrei sind. Das Oxyfree® Trockenmittel absorbiert jeglichen Sauerstoff und entfernt jegliche Restfeuchtigkeit aus dem Inneren der Verpackung. Der Grund dafür ist, dass Probiotika abgebaut werden, wenn sie Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt sind, und wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass die Probiotika dich in perfektem Zustand erreichen.

Bist du bereit, Probiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen einzusetzen?

Probiotika gegen Harnwegsinfektionen eignen sich hervorragend für die Behandlung von Harnwegsinfektionen. Die besten Ergebnisse bei Harnwegsinfektionen bietet jedoch die 3-in-1-Kombination aus Probiotika, Cranberrysaftpulver und D-Mannosepulver. Das Probiotika-Präparat für Frauen von Intelligent Labs enthält alle drei Inhaltsstoffe – es wurde speziell für die Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Frauen entwickelt.

Hast du schon unsere speziellen Probiotika für Frauen ausprobiert? Verrate uns deine Meinung in den Kommentaren unten!

Referenzen

  1. Scholes D, Hooton TM, Roberts PL, Stapleton AE, Gupta K, Stamm WE. 2000. Risk factors for recurrent urinary tract infection in young women. J Infect Dis. 182(4):1177-82.
  2. Howell A, B. 2007. Bioactive compounds in cranberries and their role in prevention of urinary tract infections. Mol. Nutr. Food Res. 51. P:732-737
  3. Scholes D, Hooton TM, Roberts PL, Stapleton AE, Gupta K, Stamm WE. 2000. Risk factors for recurrent urinary tract infection in young women. J Infect Dis. 182(4):1177-82.
  4. Howell A, B. 2007. Bioactive compounds in cranberries and their role in prevention of urinary tract infections. Mol. Nutr. Food Res. 51. P:732-737.
  5. Ronald A. 2003. The etiology of urinary tract infection: traditional and emerging
    pathogens. Dis Mon. 49(2):71-82.
  6. Nicolle LE. 2008. Uncomplicated urinary tract infection in adults including uncomplicated
    pyelonephritis. The Urological Clinics of North America. 35(1):1–12, v.
  7. Gupta K, Scholes D, Stamm WE. 1999. Increasing prevalence of antimicrobial resistance among uropathogens causing acute uncomplicated cystitis in women. JAMA (The Journal of the American Medical Association). 281(8):736-8.
  8. Cartwright P. 2011. Probiotic Allies. How to Maximise the Health Benefits of your
    Microflora. Prentice Publishing, Ilford. pp85-87.
  9. Ofek I, Goldhar J, Zafriri D, Lis H, Adar R, Sharon N. 1991. Anti-Escherichia coli adhesin activity of cranberry and blueberry juices. N Engl J Med. 324(22):1599.
  10. Gupta K, Scholes D, Stamm WE. 1999. Increasing prevalence of antimicrobial resistance among uropathogens causing acute uncomplicated cystitis in women. JAMA (The Journal of the American Medical Association). 281(8):736-8.
  11. Albert X, Huertas I, Pereiro, Sanfelix J, II, Gosalbes V, Perrota C. Antibiotics for preventing recurrent urinary tract infection in non-pregnant women. Cochrane Database Syst Rev.
  12. Claire Duvallet, Sean M. Gibbons, Thomas Gurry, Rafael A. Irizarry & Eric J. Alm. Meta-analysis of gut microbiome studies identifies disease-specific and shared responses, Nature Communications 8, Article number: 1784 (2017)
  13. Stapleton A. Novel approaches to prevention of urinary tract infections. Infect Dis Clin North Am. 2003;17(2):457–71.
  14. Amdekar S, Singh V, Singh DD. 2011. Probiotic therapy: immunomodulating approach
    toward urinary tract infection. Curr Microbiol. 63(5):484-90
  15. Sarah Cribby, Michelle Taylor, and Gregor Reid, Vaginal Microbiota and the Use of Probiotics, Interdisciplinary Perspectives on Infectious Diseases
    Volume 2008 (2008), Article ID 256490
  16. Anukam K, Osazuwa E, Ahonkhai I, Ngwu M, Osemene G, Bruce AW, Reid G. 2006.
    Augmentation of antimicrobial metronidazole therapy of bacterial vaginosis with oral
    probiotic Lactobacillus rhamnosus GR-1 and Lactobacillus reuteri RC-14: randomized,
    double-blind, placebo-controlled trial. Microbes Infect. 8(6):1450-4.
  17. Kontiokari T, Laitinen J, Järvi L, Pokka T, Sundqvist K, Uhari M. 2003. Dietary factors protecting women from urinary tract infection. Am J Clin Nutr. 77(3):600-4.
  18. Beerepoot MA, ter Riet G, Nys S, van der Wal WM, de Borgie CA, de Reijke TM, Prins JM, Koeijers J, Verbon A, Stobberingh E, Geerlings SE. Lactobacilli vs antibiotics to prevent urinary tract infections: a randomized, double-blind, noninferiority trial in postmenopausal women. Arch Intern Med. 2012 May 14;172(9):704-12.
  19. Bodel PT, Cotran R, Kass EH. 1959. Cranberry juice and the antibacterial action of hippuric acid. J Lab Clin Med. 54:881-8
  20. Ofek I, Goldhar J, Zafriri D, Lis H, Adar R, Sharon N. 1991. Anti-Escherichia coli adhesin activity of cranberry and blueberry juices. N Engl J Med. 324(22):1599.
  21. D-Mannose for Bladder and Kidney Infections by Jonathan Wright, MD, Editor, Nutrition and Healing, Tahoma Clinic Blog, D-Mannose for Bladder and Kidney Infections
  22. Walker EB, Barney DP, Mickelsen JN, Walton RJ, Mickelsen RA., Jr Cranberry concentrate: UTI prophylaxis. J Fam Pract. 1997;45(2):167–8.
  23. Stothers L. A randomized trial to evaluate effectiveness and cost effectiveness of naturopathic cranberry products as prophylaxis against urinary tract infection in women. Can J Urol. 2002;9(3):1558–62.
  24. Kranjčec B1, Papeš D, Altarac S, D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial, World J Urol. 2014 Feb;32(1):79-84.

Erhalten Sie 15% Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Geben Sie Ihre Emailadresse ein und erhalten Sie Ihren 15% Rabattgutschein