Kollagen gibt es in vielen Formen, wobei Pulver und Tabletten zwei der beliebtesten Darreichungsformen sind. Beide bieten die gleichen gesundheitlichen Vorteile, insbesondere die Fähigkeit, die Gesundheit von Nägeln, Haaren, Haut und sogar des Darms zu fördern. In diesem Artikel besprechen wir die Vor- und Nachteile der beiden Varianten, damit du dich entscheiden kannst, ob du Kollagenpulver oder -tabletten kaufen möchtest.
Table of Contents
Warum sollte man überhaupt Kollagen einnehmen?
Kollagen ist ein wichtiger Baustein für unsere Haut, Knochen, Muskeln, Sehnen, inneren Organe und Bänder. Aber wenn wir älter werden, nimmt die Kollagenproduktion ab und die Zeichen des Alterns werden langsam sichtbar. Um den Kollagenabbau zu verlangsamen, kannst du kollagenreiche Lebensmittel (wie Knochenbrühe) oder Kollagenpräparate zu dir nehmen.
Wenn du mehr über die wichtigsten Vorteile von Kollagenpräparaten wissen willst, schau dir diesen Beitrag an.
Kollagenpulver vs. -tabletten: Dosierung
Kollagenpulver ist buchstäblich nur loses Pulver in einem Glas, einer Wanne oder einer Packung. Kollagentabletten hingegen werden hergestellt, indem Kollagenpulver in Kapseln oder Tabletten verpackt wird. Wie du weiter unten sehen wirst, ergibt sich daraus eine große Diskrepanz bei der Portionsgröße und der Menge an Kollagen pro Portion.
Hier sind einige beliebte Marken von Kollagenpulver auf Amazon und die entsprechenden Mengen pro Messlöffel/Portion:
Kollagenpulver | Portionsgröße | Kollagen pro Portion |
Intelligent Labs Multi Collagen Powder | 1 Messlöffel | 11,2g |
Vital Proteins Collagen Peptides | 2 Messlöffel | 20g |
Sports Research Collagen Peptides | 1 Messlöffel | 11g |
Neocell Super Collagen | 2 Messlöffel | 10g |
Ancient Nutrition Multi Collagen Protein Powder | 1 Messlöffel | 10,1g |
Here are some examples of popular collagen pills:
Kollagentabletten | Portionsgröße | Kollagen pro Portion |
Vital Vitamins Multi Collagen Complex | 3 Kapseln | 1,6g |
Ancient Nutrition Multi Collagen Capsules | 3 Kapseln | 1,5g |
Sports Research Multi Collagen Complex | 3 Kapseln | 1,6g |
Caribou Nutrition Multi Collagen | 3 Kapseln | 2g |
Live Conscious Beyond Collagen | 3 Kapseln | 1.3g |
GEWINNER: Kollagenpulver
Je nach Marke des Kollagenpulvers enthält jede Portion etwa 10-20 Gramm Kollagenpeptide. Was die Kollagentabletten angeht, so kannst du sie dir als winzige Kugeln vorstellen, die nur ein paar hundert Milligramm Kollagen einziehen können. Ein einziger Messlöffel unseres Multi Collagen Powder (11,2 g) entspricht 17-26 Kollagentabletten! Das sind eine Menge Pillen zum Schlucken!
Kollagenpulver vs. Kollagentabletten: Einfachheit der Einnahme
Für diese Kategorie ist es wichtig, dass du dir ein Bild von den grundlegenden Schritten machst, die du unternehmen musst, um deine Kollagenmenge zu erhalten.
Pulver
Bereite die warme oder zimmerwarme Flüssigkeit vor, in die du das Pulver mischen willst; das kann Wasser, Tee, Kaffee, Suppe usw. sein. Öffne den Kollagenbecher und nimm den Messlöffel heraus. Nimm die empfohlene Portionsgröße (1-2 Messlöffel) und schütte sie in die Flüssigkeit. Umrühren oder schütteln, bis sich das Pulver auflöst. Wenn du ein kaltes Getränk genießen möchtest, füge Eis hinzu, sobald sich das Pulver vollständig aufgelöst hat (das Pulver kann klumpen, wenn es in kalte Flüssigkeit gegossen wird).
Tabletten
Entnimm die empfohlene Anzahl an Pillen für eine Portion. Du kannst eine Pille auf einmal schlucken oder drei auf einmal, wenn du damit umgehen kannst. Trinke Wasser, um ein Verschlucken zu vermeiden.
GEWINNER: Kollagentabletten
Nun, es ist ganz einfach zu erkennen, welche Variante einfacher in der Handhabung ist, oder? Kollagentabletten gewinnen diese Runde ganz klar! Außerdem hat Kollagenpulver das Potenzial, eine Sauerei zu verursachen. Wenn du einen ganzen Messlöffel auf den Boden fallen lässt, wirst du sehen, was ich meine. Wenn du das Pech hast, dass ein Ventilator in diese Richtung bläst, wirst du das Pulver auf dem Boden verstreuen! Mit Kollagentabletten gibt es dieses Problem nicht. Wenn du sie fallen lässt, hebst du sie einfach wieder auf.

Kollagenpulver vs. Kollagentabletten: Vielseitigkeit
Kollagenpulver wird normalerweise in neutralen Geschmacksrichtungen verkauft, so dass es problemlos in jede Flüssigkeit eingerührt werden kann. Gib es in deinen morgendlichen Kaffee, Tee, Kakao oder Saft, ohne dass es den Geschmack verändert. Oder füge es zu deinen Shakes und Smoothies am Nachmittag hinzu. Du kannst dein Kollagenpulver sogar in deinen Abendcocktail mischen! Und damit ist die Liste noch nicht zu Ende. Da hohe Temperaturen dem Kollagen nicht schaden, kannst du auch damit backen und kochen!
Technisch gesehen kannst du das Gleiche mit Kollagentabletten machen. Zieh die Kapseln einfach auseinander und du erhältst das Pulver. Wie in unserem vorherigen Beispiel im Abschnitt Dosierung erwähnt, musst du jedoch mindestens 17-26 Kapseln aufbrechen, um das Äquivalent von einem Messlöffel unseres Multi Kollagenpulvers zu erhalten. Das ist den Aufwand überhaupt nicht wert. Ganze Kapseln direkt in Flüssigkeiten zu geben, ist auch eine Möglichkeit, aber nicht ideal, da die Kapseln mit Gelatine und/oder anderen Inhaltsstoffen hergestellt werden und so den Geschmack/die Textur deiner Flüssigkeit beeinträchtigen.
GEWINNER: KOLLAGENPULVER
Pulver ist vielleicht nicht die bequemste Form, aber es ist definitiv vielseitiger als Kollagentabletten!
Kollagenpulver vs. Kollagentabletten: Tragbarkeit
Kollagentabletten sind in der Regel leichter zu transportieren als Pulver, da letzteres in großen Bechern und Gläsern verkauft wird. Inzwischen bieten jedoch immer mehr Marken Einzelportionspackungen an, die sich leichter mitnehmen lassen als eine Flasche. Ja, das ist nicht die umweltfreundlichste Option, also empfehlen wir dir, diese nur zu kaufen, wenn du auf Reisen bist und keine schwere Dose in deine Tasche packen möchtest.
GEWINNER: KOLLAGENPULVER
Diese Kategorie war nicht so eindeutig, da beide Varianten als tragbare Optionen angeboten werden. Wir haben jedoch berücksichtigt, dass Kollagentabletten eine höhere Dosis enthalten als Tabletten, was bedeutet, dass du trotzdem Dutzende von Tabletten einpacken musst, um die gleiche Dosis in einer einzigen Packung zu erhalten!
Kollagenpulver vs. Kollagentabletten: Leichte Aufnahme
Sowohl Kollagen Pulver als auch Kollagentabletten werden aus hydrolysiertem Kollagen hergestellt. Es ist das Ergebnis einer enzymatischen Hydrolyse, einem Prozess, bei dem Kollagen in kurze Aminosäureketten, die sogenannten Peptide, zerlegt wird. Deshalb steht auf den Etiketten von Kollagen oft „hydrolysiertes Kollagen“ oder „Kollagenpeptide“. Diese Form wird schnell in den Blutkreislauf aufgenommen.
Kollagentabletten sind in einer Kapsel eingeschlossen, die normalerweise aus Gelatine besteht. Das bedeutet, dass der Körper erst die Kapsel aufspalten muss, bevor er an das darin enthaltene Pulver gelangt.
GEWINNER: KOLLAGENPULVER
Das Pulver gewinnt in dieser Runde, weil es bereits in seiner am besten absorbierbaren Form vorliegt. Kollagentabletten erfordern einen zusätzlichen Schritt, da die Kapsel erst aufgeschlossen werden muss.
Fazit: Welches ist die beste Form von Kollagen zum Einnehmen?

Hast du bei unserem Vergleich mitgezählt? Falls nicht, mach dir keine Sorgen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:
- Dosierung – Pulver
- Einfachheit der Einnahme – Tabletten
- Vielseitigkeit – Pulver
- Tragbarkeit – Pulver (in Reisepaketen)
- Leichte Aufnahme – Pulver
Das sind 4 Punkte für das Kollagenpulver und 1 Punkt für die Kollagentabletten.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Kollagen in Pulverform auf jeden Fall eine weitaus bessere Option als Tabletten ist! Wir haben den Preis in diesem Vergleich nicht berücksichtigt, weil er sehr unterschiedlich ist, aber eine schnelle Suche zeigt, dass Pulver etwas teurer ist als Tabletten. Angesichts der vielen Vorteile des Pulvers lohnt es sich aber auf jeden Fall, ein paar Euro mehr auszugeben.