Schickst du dein Kind auf die Uni? Hier sind 5 gesunde Tipps für Studenten

Written by Angie Arriesgado

Wenn ihr Kind zur Uni geht, ist das ein bittersüßer Moment für Eltern. Du freust dich für dein Kind und bist aufgeregt, aber auch ein bisschen traurig, weil du es nicht mehr jeden Tag sehen wirst. Bevor du dein Kind auf die Reise schickst, solltest du mit ihm darüber sprechen, was es in Zukunft erwartet. Verrate deinem Kind diese 5 gesunden Tipps für Studenten, die ihm dabei helfen, erfolgreich zu werden (unsere hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls helfen!).

Doch bevor wir zu den eigentlichen Tipps kommen, ist es wichtig zu erwähnen, dass die Vorbereitung auf das Studium – und darüber hinaus – schon lange vor dem Schulabschluss beginnt. Keiner dieser Tipps wird wirksam sein, wenn du sie erst ein paar Tage vor dem Studium vermittelst!

1) Entwicklung guter Gewohnheiten

Der Erfolg an der Uni hängt von vielen Dingen ab, aber schlechte Gewohnheiten gehören nicht dazu. Ermutige dein Kind, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und sie durch gute zu ersetzen. Da die Bildung von Gewohnheiten zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauert, solltest du diesen Tipp rechtzeitig weitergeben.

Hier sind Beispiele für gute Gewohnheiten für Studenten:

  • Frühes Aufwachen, um sich auf den Tag vorzubereiten
  • Jeden Tag eine To-Do-Liste erstellen
  • Ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, bevor man zum Seminar geht
  • Einen Zeitplan für das Lernen in der Bibliothek nach dem Unterricht aufstellen
  • Sich eine bestimmte Zeit am Tag für die Schularbeit reservieren
  • Jeden Tag Zeit für Sport einplanen
  • Nein sagen zu außerschulischen Aktivitäten, die von den Uniaktivitäten ablenken
  • Genügend guter Schlaf in der Nacht
Bringe deinem Studenten gute Gewohnheiten bei

2) Finanziell clever sein

Dieser gesunde Tipp für Studenten kann ihnen helfen zu überleben, wenn sie ihr Studium abgeschlossen haben. Kinder müssen schon in jungen Jahren die Grundlagen ihrer persönlichen Finanzen lernen. Sie sollten ihr Geld nicht unüberlegt ausgeben, ohne an morgen zu denken. Sie müssen lernen, wie sie mit ihrem Geld haushalten und wie sie es langfristig anlegen können.

Ein Teilzeitjob kann ihnen helfen, den Wert des Geldes zu erkennen. Da sie ihre Zeit eintauschen, um Geld zu verdienen, werden sie es eher vernünftig ausgeben. Außerdem sind sie vielleicht sogar motivierter, für schlechte Zeiten zu sparen.

Ein weiterer Finanztipp, den du ihnen geben kannst, ist die Überwachung ihres Geldflusses, damit sie genau wissen, wohin ihr Geld fließt. Das hilft ihnen, ihr Budget zu planen, unnötige Ausgaben zu reduzieren und ihre Ersparnisse aufzustocken.

3) Gesundheit und Selbstfürsorge – ein praktischer Tipp für Studenten

Wenn du dein Kind auf die Uni schickst, lebt es endlich selbstständig, was bedeutet, dass es sich um seine Ernährung und Hygiene kümmern muss. In vielen Fällen ist das leichter gesagt als getan … das Studium ist schon anstrengend genug, jetzt müssen sie sich auch noch selbst ernähren und aufräumen (Mama/Papa werden nicht rund um die Uhr da sein, um sie daran zu erinnern).

Trotzdem solltest du deinem Kind beibringen, wie wichtig es ist, sich gesund zu ernähren. Anstatt ständig auswärts zu essen, können sie in wohnheimfreundliche Kochgeräte wie eine Mikrowelle oder einen Schnellkochtopf investieren. Auch ein Kühlschrank kann helfen, das Essen länger haltbar zu machen.

Kläre sie über gesunde Vitamine und Mineralstoffe auf, wann sie diese am besten einnehmen sollten, und sage ihnen, dass es keine „Entgiftungsdiät“ gibt.

Wenn dein Teenager über die Ernährung nicht genug Nährstoffe bekommt, kannst du ihm auch die Vorteile von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und Nootropika vorstellen. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Magnesium – trägt zur Beruhigung der Nerven bei und fördert eine gute Schlafqualität
  • Phosphatidylserin – hilft, das Erinnerungsvermögen, die Konzentrationsfähigkeit und die Lernfähigkeit zu verbessern
  • Omega-3-Fettsäuren – ein wichtiger Nährstoff für das Gehirn, das Herz und den Körper
  • Löwenmützenpilzextrakt – ein nicht-stimulierender Heilpilz und Nootropikum
  • Seneca Nootropic Complex – ein stimulanzienfreier kognitiver Verstärker mit 18 forschungsgestützten Inhaltsstoffen

4) Verantwortung für das Handeln übernehmen

Feiern ist völlig in Ordnung, aber stell sicher, dass dein Kind versteht, dass jede seiner Handlungen Konsequenzen nach sich zieht. Wenn dein Kind sein Sozialleben über seine akademischen Fähigkeiten stellt, ist das seine eigene Schuld. Wenn sie deshalb in der Prüfung durchfallen, müssen sie die Verantwortung übernehmen, anstatt ihren Freunden oder der tollen Partyszene der Uni die Schuld zu geben.

Erkläre ihnen, dass du nicht da sein wirst, um ihre Fehler auszubügeln. Egal, in welche brenzlige Situation sie geraten, sie müssen wissen, wie sie da wieder herauskommen. So werden sie sehr schnell erwachsen, vor allem wenn sie merken, dass du nicht bluffst.

Ein weiterer gesunder Tipp für Studenten ist es, ihnen beizubringen, wie wichtig Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin sind – davon werden sie im Studium jede Menge brauchen! Wenn sie erst einmal gelernt haben, ihre Gefühle zu zügeln und ihre Handlungen zu kontrollieren, wird es ihnen leichter fallen, zu allem, was kontraproduktiv ist, „Nein“ zu sagen.

Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel für Studenten

5) Soziale Kompetenzen

Kein Mensch ist eine Insel, vor allem nicht an der Uni! Dein Teenager wird überall neue Leute kennenlernen. Von ihren Kommilitonen, Mitbewohnern, den Leuten, die sie bei ihrer Arbeit und ihren zusätzlichen Aktivitäten kennenlernen, und natürlich den Freunden von Freunden!

Der Aufbau von Beziehungen in der Uni kann später zu beruflichen Beziehungen führen. Wie das? Wenn dein Kind ins Berufsleben eintritt, ist es oft von Vorteil, die richtigen Leute zu kennen. Seien wir doch mal ehrlich… in bestimmten Situationen kann es nicht nur von Vorteil sein, was du weißt, sondern auch, „wen“ du kennst.

Das bedeutet natürlich nicht, dass dein Kind seine Freunde danach aussuchen sollte, wie diese Person ihm in Zukunft helfen kann. Aber es zahlt sich aus, freundlich und nett zu allen zu sein, also gib diesen Tipp an dein Kind weiter.

Mit all diesen gesunden Tipps für Studenten, die wir heute mit dir geteilt haben, hat dein Kind jetzt eine Menge Hilfe, um an der Uni und darüber hinaus erfolgreich zu sein!