Wenn es darum geht, gut auszusehen und sich gut zu fühlen, werden oft zwei Nahrungsergänzungsmittel erwähnt – Kollagen und Biotin. Beide werden für ihre schönheitsfördernden Vorteile angepriesen, aber wie schneiden sie im Vergleich zueinander ab? Und welches ist besser für dein Haar, deine Haut und deine Nägel? Finden wir es in diesem Blogbeitrag heraus!
Table of Contents
Ist es wirklich notwendig, gesunde Haare, Haut und Nägel zu haben?
Ja, das ist es auf jeden Fall! Es ist keine Eitelkeit, sich gesunde Haut, kräftige Haare und Nägel zu wünschen. Alle drei sind Teil des Integumentsystems, also der äußeren Schicht deines Körpers. Sie spiegeln deinen Ernährungszustand wider und können auf mögliche Gesundheitsprobleme hinweisen.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, warum es wichtig ist, dass du darauf achtest, dass deine Haare, Nägel und Haut gesund sind:1
- Die Haut ist das größte Organ, das alles im Inneren schützt und den ganzen Körper zusammenhält! Zu den Funktionen der Haut gehören die Regulierung der Körpertemperatur, die Förderung der Vitamin-D-Synthese, die Verhinderung von Dehydrierung und der Schutz vor Krankheitserregern.
- Haare schützen vor UV-Strahlung und geben dir ein sensorisches Feedback. Außerdem helfen sie bei der Regulierung deiner Temperatur.
- Die Nägel schützen deine Fingerspitzen und Zehen und verbessern die taktilen Funktionen.
Was ist der Unterschied zwischen Kollagen und Biotin?
Beide Supplements sind zwar beliebte Haar-, Haut- und Nagelpräparate, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise.
Erstens ist Kollagen ein Protein, das natürlich im Körper produziert wird. Kollagen liefert die Bausteine für Haut, Haare, Nägel, Knochen, Bänder und viele andere Organe im Körper.2
Auch wenn die körpereigene Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt, kann sie durch Kollagenpräparate oder den Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln (wie dieser kollagenreichen Knochenbrühe) wieder aufgefüllt werden.
Biotin hingegen ist ein Vitamin (auch Vitamin B7 genannt), das nur über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden kann. Es trägt dazu bei, dass dein Energielevel steigt, deine Nerven funktionieren und deine Haare, Haut und Schleimhäute gesund bleiben.3
Biotin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, z. B. in Eiern, Nüssen, Samen, Süßkartoffeln, Spinat und Organfleisch. 4
Was ist besser für gesunde Haut?

Kollagen sorgt für die Struktur der Haut. Falten und andere Anzeichen der Hautalterung treten jedoch auf, wenn der Kollagenspiegel unserer Haut abnimmt (meist aufgrund des Alters).
Die gute Nachricht ist, dass die Einnahme von Kollagen diese Anzeichen der Hautalterung nachweislich verringern kann. Eine Studie ergab, dass Kollagen die Kollagendichte der Haut verbessert und sie dadurch straffer und glatter macht!5
Biotin spielt für die Hautgesundheit eine weniger direkte Rolle, aber es ist wichtig für die Fettsäuresynthese, die zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion und des Aussehens der Haut beiträgt. 6
Für die Hautgesundheit ist Kollagen wahrscheinlich die bessere Wahl, da es sich direkt auf die Elastizität und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut auswirkt. Eine ausreichende Versorgung mit Biotin ist jedoch auch für die allgemeine Gesundheit und Funktion der Haut wichtig.
Kollagen vs. Biotin: Welches Ergänzungsmittel soll ich für Haare und Nägel einnehmen?
Beide Supplements sind zwar beliebte Haar-, Haut- und Nagelpräparate, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise.
Jeder Messlöffel unserer Collagen Peptide enthält 1.150 mg Prolin und viele andere Aminosäuren. Durch die tägliche Einnahme unserer Collagen. Peptide erhält dein Körper die Aminosäuren, die er für den Aufbau von Haaren und Nägeln braucht. Außerdem stärkt Kollagen auch die Haut, in der sich die Haar- und Nagelwurzeln befinden. 8
Auch Biotin ist ein wichtiger Nährstoff für die Keratinproduktion. Ein Biotinmangel kann zu Haarausfall und brüchigen Nägeln führen, was bedeutet, dass eine Biotinergänzung für Menschen mit einem Mangel an diesem Vitamin von Vorteil sein kann.9
Sowohl Kollagen als auch Biotin spielen also eine wichtige Rolle für das Haar- und Nagelwachstum. Die Rolle von Kollagen für die Protein- und Strukturgesundheit macht es jedoch zur idealen Wahl, um die Gesundheit von Haaren und Nägeln zu unterstützen!
Verwandter Artikel: Was kann Kollagen für deine Haare tun?
Was ist bei der Wahl zwischen Kollagen und Biotin zu beachten?
Bei der Entscheidung, welches Präparat das richtige für dich ist, spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Erstens geht es nicht nur darum, was du optimieren willst (Haare, Haut, Nägel), sondern auch darum, die Bedürfnisse deines Körpers zu verstehen und wie jedes Präparat in deine allgemeine Gesundheitsstrategie passt.
Als nächstes solltest du deine Ernährungsgewohnheiten und eventuelle Allergien berücksichtigen. Kollagen wird in der Regel aus tierischen Quellen gewonnen, was für Vegetarier oder Veganer ungeeignet sein könnte. Biotin ist ein B-Vitamin, das in vielen Lebensmitteln vorkommt und daher leichter in verschiedene Ernährungsweisen integriert werden kann.
Was den Preis angeht, so sind Biotin-Nahrungsergänzungsmittel in der Regel billiger, weil die Herstellung einfacher ist. Kollagen wird oft von grasgefütterten Rindern gewonnen und ist aufgrund der komplexen Extraktionsverfahren teurer.
Außerdem werden beide Ergänzungsmittel in unterschiedlichen Formaten verkauft. Unser Kollagen wird zum Beispiel in Pulverform angeboten, während andere Marken es in Pillenform verkaufen. Auch Biotin ist häufig in Form von Tabletten, Kapseln oder Gummibärchen erhältlich.
Und schließlich solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren. Er kann dir die optimale Biotin- oder Kollagendosierung empfehlen, damit du deine gesundheitlichen Ziele erreichen kannst.
Kann man Kollagen und Biotin zusammen einnehmen?
Ja, die gleichzeitige Einnahme beider Nahrungsergänzungsmittel ist im Allgemeinen unbedenklich, da sie unterschiedliche Aspekte der Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln ansprechen. Die Kombination kann die Vorteile verstärken und dir das Beste aus beiden Welten bieten. Bevor du jedoch beide Mittel einnimmst, sprich bitte mit deinem Arzt. Er kann deine Bedürfnisse einschätzen und mögliche Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen vermeiden.
Fazit
Die Entscheidung zwischen Kollagen und Biotin hängt von deinen gesundheitlichen Zielen und Ernährungsbedürfnissen ab. Beide Ergänzungsmittel bieten einzigartige Vorteile, die die Gesundheit deiner Haare, Haut und Nägel von innen heraus unterstützen können. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil verbessern die Wirkung jedes Nahrungsergänzungsmittels, also solltest du auch diese Aspekte im Auge behalten.
Referenzen:
- Kim, Joyce Y., and Harry Dao. “Physiology, Integument.” PubMed, StatPearls Publishing, 1 May 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554386/. ↩︎
- Shoulders, Matthew D., and Ronald T. Raines. “Collagen Structure and Stability.” Annual Review of Biochemistry, vol. 78, no. 1, June 2009, pp. 929–958, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2846778/ ↩︎
- Bistas, Karlyle G., and Prasanna Tadi. “Biotin.” PubMed, StatPearls Publishing, 2020, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554493/. ↩︎
- National Institute of Health. “Office of Dietary Supplements – Biotin.” Nih.gov, 2017, ods.od.nih.gov/factsheets/Biotin-HealthProfessional/. ↩︎
- Choi, Franchesca D., et al. “Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications.” Journal of Drugs in Dermatology: JDD, vol. 18, no. 1, 1 Jan. 2019, pp. 9–16, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30681787/. ↩︎
- Januszewski, Jacek, et al. “Nutritional Supplements for Skin Health—a Review of What Should Be Chosen and Why.” Medicina, vol. 60, no. 1, 1 Jan. 2024, www.mdpi.com/1648-9144/60/1/68 ↩︎
- Yang, Fei-Chi, et al. “The Structure of People’s Hair.” PeerJ, vol. 2, 14 Oct. 2014, p. e619, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4201279/ ↩︎
- Hexsel, Doris, et al. “Oral Supplementation with Specific Bioactive Collagen Peptides Improves Nail Growth and Reduces Symptoms of Brittle Nails.” Journal of Cosmetic Dermatology, vol. 16, no. 4, 8 Aug. 2017, pp. 520–526, https://doi.org/10.1111/jocd.12393. ↩︎
- Patel, Deepa P., et al. “A Review of the Use of Biotin for Hair Loss.” Skin Appendage Disorders, vol. 3, no. 3, 2017, pp. 166–169, https://doi.org/10.1159/000462981. ↩︎